Gesamtprojekt

Infos und derzeitiger Stand über das Projekt der Sportgemeinschaft Kolbnitz / Reißeck

Ausgangslage

Die Sportgemeinschaft Kolbnitz / Reißeck besteht seit dem Jahre 1965 und wurde zum Ausüben des Fußballsportes gegründet. Die Sportflächen im Ausmaß von ca. 11.000 m² mit dem dazugehörenden Vereinshaus sind im Besitz der Gemeinde Reißeck. Zur Nutzung der gesamten Anlage wurde zwischen der SG Kolbnitz/ Reißeck und der Gemeinde Reißeck ein Pachtverhältnis abgeschlossen. 

Nachdem sich der Fußballsport nach Napplach / Reißeck verlagert hat, wurde der aktive Fußballsport in Kolbnitz eingestellt.  Der kommissionierte Fußballplatz wurde in Folge dem in der Gemeinde Reißeck ansässigen Sportverein Penk / Reißeck für Trainingszwecke und der örtlichen Volksschule zur Verfügung gestellt. Die an die Sportanlage angrenzenden Parkplätze sind ein beliebter Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten. Ortsbewohner und Gäste nutzen das natürliche Angebot für Wanderungen, Joggen, Laufen und auch Radfahren. 

Südwestlich der Sportanlage befindet sich eine Standseilbahn als Aufstiegshilfe auf die Kreuzeckalm.  Diese Anlage ist im Besitz der Verbund AG und wird von der Gemeinde Reißeck betrieben. Östlich der Sportanlage befindet sich ein Schilift, welcher auch von der Gemeinde Reißeck betrieben wird. Nördlich der Sportanlage betreibt der Kanuclub – Glanegg / Kolbnitz seine sportlichen Aktivitäten. Die geplante Brücke über die Möll  (Projekt Verbund / Gemeinde ) wird eine Verbindung zur benachbarten

Campinganlage CAMPANULA herstellen.

Projektname:
SPORTPARK – REISSECK

Projektträger:
Sportgemeinschaft Kolbnitz / Reißeck

Ansprechpersonen: 
KommR. Siegfried Egger 
Tel.: +43 676 420 3810 
E-Mail: [email protected] 

Michael Frohnwieser, Erich Rogatsch

Ein Sportpark für ALLE!

Durch die Bündelung und Optimierung der bestehenden Ressourcen mit zusätzlichen  neuen Einrichtungen soll ein attraktiver, moderner Sportpark für Kinder, Erwachsene, Gemeindebewohner und Gäste entstehen. 

Der Sportpark wird einen Teil der Sportanlage Kolbnitz belegen und zu Ehren des Special Olympics Sportlers und Medaillengewinners  ALEXANDER RADIN
dessen Namen erhalten.

Es werden sieben verschiedene Sportarten mit modernen Betätigungseinrichtungen angeboten.
Eine neue öffentlich zugängige Sanitär-Anlage soll die Bedürfnisse vor Ort und auch für die durchfahrenden oder durchwandernden Gäste des Alpe-Adria Trails abdecken.
Die zentrale Anlaufstelle ist das Vereinshaus am Sportplatz.

 Die Sportanlage ist mit dem PKW über den Ortsteil Unterkolbnitz / Tratten bequem erreichbar.
Die geplante Brücke über die Möll wird für Radfahrer und Fußgänger eine optimale Verbindung zwischen dem 
naheliegenden Campingplatz Campanula mit Parkplatz und dem Sportpark bieten. 

Dieser SPORTPARK soll ein wichtiger Teil des Erlebnisraum Mittleres und Unteres Mölltal werden und das Angebot der „Gesunden Gemeinde" ergänzen.

Sie möchten mehr erfahren?